Hotel Der Westerhof
Partnerhotel in Tegernsee
GUTSCHEINE jetzt online
kaufen & herunterladen
Ihre Buchungsvorteile
  • Bestpreis-Garantie: bei uns immer mind.
    10,- € pro Nacht günstiger als bei Portalen
  • Einfach und sicher buchen
  • Jetzt buchen, vor Ort zahlen
  • Buchung ohne Kreditkarte möglich
  • Gratis Begrüßungsdrink
  • Sofortige Buchungsbestätigung

PREISVERGLEICH für heute Nacht im DZ

HIER Bestpreis buchen
84%
Sehr Gut 810 Bewertungen
Berghotel Sudelfeld Wandern im Sommer Bayrischzell

Wandern am Sudelfeld
und in der Region Bayrischzell

Vorschläge für Touren aus "Outdooractive"
Europas größter Outdoor-Plattform zur Tourensuche und Routenplanung



Tatzelwurmwasserfall - Baumoosalm - Rosengasse

Strecke  12,5 km | Dauer 4:31 Std. | Aufstieg 674 m | Abstieg 674 m

Vom Waldparkplatz aus folgen wir der blauen Route Richtung Brünsteinhaus über Seelacheralm (DAV Wegnummer 657). Durch den Wald kommen wir auf eine Schotterstrasse, der wir bergwärts folgen. Kurz nach einer Abzweigung nach links geht es am Waldrand rechts von der Strasse ab (DAV Wegnummer 655). Dieser trifft wieder auf eine Schotterstrasse, der wir bergwärts folgen. An der nächsten Abzweigung rechts folgen wir der Beschilderung zur Baumoosalm. An der Baumoosalm rechts folgen wir der Beschilderung zur Rosengasse (DAV Wegnummer 654). Nach einem Ansteig laufen kommen wir an einem Rastplatz mit Kreuz vorbei. Anschließend steil durch den Wald hinunter zur Rosengassenalm. Links vom Weg befindet sich eine kleine Kapelle. Von der Rosengassenalm wieder bergan bis zum oberen Ende der Rosengasse. Dort verlassen wir den Weg nach rechts zur Schönaualm und folgen der Beschilderung zum Gasthof Grafenherberg. Auf dem Weg folgen wir den rot/weiß/roten Wegkennzeichungen und den alten Schildern. Über die Skiabfahrt kommen wir zur Talstation der Schöngratbahn. Vorbei am Gasthof Grafenherberg geht es zum Abzweig des Polizeibergheims. Ab dort folgen wir der Beschilderung zum Waldparkplatz Tatzelwurm. Nach kurzer Zeit treffen wir auf den Auerbauch und folgen diesem zurück bis zum Parkplatz.

Text / Inhalt im Wesentlichen: Waldemar Hersacher


Berghotel Sudelfeld - Rosengasse - Speckalm

Strecke  7,6 km | Dauer 2:35 Std. | Aufstieg 370 m | Abstieg 370 m

Ab dem Berghotel geht es weitgehend eben um den Waldkopf. Der Weg ist nicht als Wanderweg gekennzeichnet. Am Ende kommt man auf die Fahrstrasse und geht diese weiter Richtung Rosengasse. Man kommt am Gasthaus Grafenherberg vorbei. Man folgt den Schildern zur Rosengasse jedoch nicht nach links der abbiegenden Strasse, sondern geht Richtung Skilift. Dort  weiter den Schildern und der rot/weiß/roten Kennzeichnung nach. Ab dem Lift geht es bergan und man folgt teilweise der Skiabfahrt bergwärts. Der Weg endet an der Schönaualm, die man rechts umgeht. Vor dem nächsten Gebäude dann rechts bergauf. Der Weg wird schmal. Zweimal muss ein Felsvorsprung umrundet werden. Man erreicht am Schluss die Almebene. Von den Almen aus folgt man der Fahrstrasse talwärts bis zur Sonnenalm. An der Sonnenalm verlässt man nach links die Fahrstrasse und folgt der Beschilderung Richtung Bayrischzell. Der Weg endet dann wieder am Hotel.

Text / Inhalt im Wesentlichen: Waldemar Hersacher


Rundum das Sudelfeld

Strecke  9,9 km | Dauer 3:24 Std. | Aufstieg 473 m | Abstieg 473 m

Kleine Wanderung von der Neuen Tanner Alm zum Vogelsang (1.563m) und dem Sudelfeldkopf (1.434m) und zur Speck-Alm: Von der Neuen Tanner Alm geht es zum Mittleren Sudelfeld und weiter zur Speck-Alm. Es geht hinauf auf den den Vogelsang (1.563 m) mit wunderschöner Fernsicht. Es geht wieder auf dem gleichen Weg zurück zur Speck-Alm. Wir folgen dem Wegweiser "Rosengarten" bis zu einem Zaun der überquert werden muß. Hier drehen wir um und gehen wieder den gleichen Weg zurück. Vor der Speck-Alm geht es rechts hinauf zum Sudelfeldkopf (1.434 m) mit Gipfelkreuz. Über die Speck-Alm geht es wieder zum Mittleren Sudelfeld und zur neuen Tanner Alm.

Text / Inhalt: AV-alpenvereinaktiv.com


Genusstraumtour Bayrischzeller Höhenweg

Strecke  15,1 km | Dauer 5:00 Std. | Aufstieg 814 m | Abstieg 814 m

Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für relativ ungeübte Bergwanderer zu bewältigen ist. Vorbei an urigen Almen, schattigen Wäldern und Stellen mit tollen Ausblicken. Start der Tour ist Bayrischzell. In schattigen Serpentinen wandern wir zunächst hinauf zum Seeberg. Nach 20 Minuten erreichen wir eine Aussichtsbank für ein kleines Päuschen und einem herrlichen Blick auf Bayrischzell. Danach geht es bergauf weiter. Der Blick schweift über saftige Wiesen und das Ursprungtal bis nach Österreich. Über die Südseite des Seebergs erreichen wir in 1.232 Metern Höhe die Neuhütte, eine private Almwirtschaft und Jausenstation aus dem 17. Jahrhundert. Nach einer erfrischenden Rast gehen wir abwärts bis zur Niederhofer Alm. Von dort führt uns der Höhenweg am Nordhang den Sillberg hinauf. Nach ca. einem Kilometer erreichen wir die Forststraße. Auf diesem gut ausgebauten, aber nicht asphaltierten Fahrweg dann in einer Schleife um den Sillberg herum bis zum Sillberghaus. Vom Sillberghaus gehen wir noch 20 Minuten bergab ins Ursprungtal und auf dem Talweg in einer guten Stunde zurück zum Ausgangspunkt nach Bayrischzell.

Text / Inhalt im Wesentlichen: Holger Wernet / Alpenregion Tegernsee Schliersee